Mitterer

Mitterer
Mịtterer,
 
1) Erika, verheiratet Petrọwsky [-ki], österreichische Schriftstellerin, * Wien 30. 3. 1906, ✝ ebenda 14. 10. 2001; zunächst als Fürsorgerin tätig; zeigte sich als junge Lyrikerin stark von R. M. Rilke beeinflusst, mit dem sie 1924-26 einen »Briefwechsel in Gedichten«(herausgegeben 1950) führte. Als Verfasserin von Romanen, die soziale wie auch erotische Themen behandeln, blieb sie formal einer traditionellen Erzählweise verbunden.
 
Weitere Werke: Drama: Charlotte Corday (1931).
 
Lyrik: Dank des Lebens (1930); Klopfsignale (1970); Das verhüllte Kreuz (1985).
 
Romane und Erzählungen: Der Fürst der Welt (1940); Begegnung im Süden (1941); Die nackte Wahrheit (1951); Alle unsere Spiele (1977).
 
 2) Felix, österreichischer Schriftsteller, * Achenkirch (Bezirk Schwaz, Tirol) 6. 2. 1948; seit 1977 freier Schriftsteller, auch Schauspieler; lebt in Innsbruck. Als Dramatiker gehört Mitterer neben F. X. Kroetz und P. Turrini zu den wichtigen jüngeren Autoren, die in der Nachfolge Ö. von Horváths das Volksstück als Gattung neu belebten. Mitterer stellt in seinen Theaterstücken, Erzählungen und Hörspielen (»An den Rand des Dorfes«, 1981) sowie Fernsehbeiträgen (»Verkaufte Heimat«, 1989) die Lebens- und Arbeitsbedingungen auf dem Lande dar, beschreibt daneben aber auch die Situation (unfreiwilliger) Außenseiter der Gesellschaft.
 
Weitere Werke: Dramen: Kein Platz für Idioten (1979); Stigma. Eine Passion (1983); Besuchszeit. Vier Einakter (1985); Die Kinder des Teufels (1989); Sibirien. Ein Monolog (1989); Munde (1990); Ein Jedermann (1991); Krach im Hause Gott. Ein modernes Mysterienspiel (1994).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mitterer — is surname of: Erika Mitterer (de) (1906 2001), Austrian writer Felix Mitterer (born 1948), Austrian actor and dramatist Hermann Mitterer (de) (1764 1829), German lithographer Ignaz Mitterer (de) (1850 1924), Austrian composer Josef Mitterer (de) …   Wikipedia

  • Mitterer — ist der Familienname folgender Personen: Erika Mitterer (1906–2001), österreichische Schriftstellerin Felix Mitterer (* 1948), österreichischer Schauspieler und Dramatiker Hermann Mitterer (1764–1829), deutscher Lithograf und Zeichenlehrer Ignaz… …   Deutsch Wikipedia

  • Mitterer — Wohnstättennamen zu mhd. mitter »in der Mitte befindlich«. Bekannte Namensträger: Erika Mitterer, österreichische Schriftstellerin (20./21.Jh.); Felix Mitterer, österreichischer Schriftsteller (20./21.Jh.) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Erika Mitterer — (* 30. März 1906 in Wien; † 14. Oktober 2001 in Wien) hat sich als Epikerin, Lyrikerin, Dramatikerin und engagierte Leserbriefschreiberin mit den sozialen, gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen ihrer Zeit auseinandergesetzt. Sie gilt… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Mitterer — (born 6 June 1958 in Lienz, East Tyrol) is an Austrian composer and musician (organ, keyboard). Contents …   Wikipedia

  • Wolfgang Mitterer — (* 6. Juni 1958 in Lienz, Osttirol) ist ein österreichischer Komponist und Musiker (Orgel, Keyboard). Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Mitterer — Naissance 6 juin 1958 Lienz …   Wikipédia en Français

  • Josef Mitterer — (* 1948 in Westendorf) ist ein österreichischer Philosoph und Außerordentlicher Professor am Institut für Philosophie der Alpen Adria Universität Klagenfurt. Er studierte Psychologie und Soziologie in Innsbruck und Linz sowie Philosophie in Graz… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Mitterer — (* 23. November 1946 in Villach) ist ein österreichischer Gastwirt und Politiker (FPK, früher FPÖ bzw. BZÖ). Mitterer war Abgeordneter zum Kärntner Landtag, zum Nationalrat und hat seit Jänner 2010 als Präsident den Vorsitz über den… …   Deutsch Wikipedia

  • Sigisbert II. Mitterer — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Ergänzen genaue Geburts /Todesdaten sowie biografische Angaben. Manuel Aringarosa 18:52, 27. Okt. 2008 (CET)… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”